Vor der Benutzung des Produktes lesen Sie bitte sorgfältig die Hinweise in der Gebrauchsanweisung zur Benutzung, Lagerung und Pflege von Gartenmöbeln aus exotischen Holzsorten. Wenn Sie sich lange an der Schönheit Ihrer Gartenmöbel erfreuen wollen, sollten Sie sie gut pflegen. Gartenmöbel sind in besonderem Maße Feuchtigkeit, Temperaturunterschieden, UV-Strahlung, Flechten, Schimmelpilzen, Bakterien usw. ausgesetzt.
Im Winter sollten die Möbel an einem überdachten und trockenen Ort aufbewahrt werden. Die Stellfläche muss eben sein, so dass die Möbel mit allen Beinen auf einem festen Untergrund stehen. Eine andere Verwendung oder eine unsachgemäß für den Gebrauch oder die Lagerung vorbereitete Stellfläche können zu einer Verformung oder Verbiegung der einzelnen Möbelelemente führen.
Prüfen Sie das Paket auf Vollständigkeit, bevor Sie die Verpackung entsorgen. Die Möbel werden vor dem Versand mit einer Leinöl-Schicht behandelt. Wischen Sie das überschüssige Öl vor dem ersten Gebrauch ab. Bei der Montage ziehen Sie die Schrauben erst dann fest, wenn alle Teile montiert sind. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben, Muttern und Verbindungen weiterhin fest angezogen sind. Bewahren Sie die Montageanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Die Montageanleitungen finden Sie bei jedem Produkt auf unserer Website www.ratanland.de.
Holz ist ein natürlicher Werkstoff. Sein Aussehen verändert sich mit der Zeit, wenn es extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Die korrekte Holzpflege ist unerlässlich, um sein vorzeitiges Verfärben, Nachdunkeln oder Aufplatzen zu verhindern. Alle Oberflächen sollten regelmäßig gepflegt werden, damit das Holz vor Feuchtigkeit geschützt ist und die Möbel länger gut aussehen. Um die Schönheit Ihrer Gartenmöbel zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern, beachten Sie diese Pflegehinweise:
- Tragen Sie ein Pflegeöl für exotische Holzsorten alle 12 Wochen oder je nach Witterung auch häufiger mit einem sauberen Tuch auf die Produktoberfläche auf. Wir empfehlen hierfür Leinöl in Lebensmittelqualität.
- Tragen Sie das Öl auf alle Möbeloberflächen auf, auch auf die schwer zugänglichen und versteckten Bereiche. Achten Sie dabei besonders auf die Verbindungstellen, Kanten und Ecken. Wir empfehlen, die Ölbehandlung einmal im Jahr vor oder nach der Saison durchzuführen.
- Schützen Sie die Gartenmöbel vor Witterungseinflüssen. Im Winter decken Sie sie mit einer Plane ab oder verwahren Sie sie in geschlossenen Räumen.
Das Produkt muss ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit der Gebrauchs-, Aufbewahrungs- und Pflegeanleitung verwendet und gelagert werden.
1. Ungleichmäßige Färbung, die sich aus den natürlichen Eigenschaften des Holzes ergibt, da Holz als Naturstoff unter dem Einfluss von UV-Strahlen seine Farbe verändern kann.
2. Schäden durch falsche Aufstellung, z. B. auf unebenem Untergrund.
3. Schäden, die durch das Abstellen sehr heißer Gegenstände auf der Möbeloberfläche und die Reinigung mit ungeeigneten chemischen Mitteln entstehen.
4. Mechanische Beschädigungen.
5. Schäden, die mit dem typischen Gebrauch des Produkts verbunden sind, wie z. B. Kratzer, Dellen, Rissen am Lack.
6. Der Trübungseffekt der Beschichtung durch Wasserkontakt (Farbveränderung bei Regen), über die in der Gebrauchsanweisung Informationen enthalten sind.
1. Zulässige Unterschiede im Farbton von Holzelementen, da Holz als Naturstoff je nach Standortbedingungen unterschiedliche Farbtöne aufweist.
2. Leicht dunklere Färbungen (sog. falsches Kernholz) sind Teil der anatomischen Struktur des Holzes.
3. Veränderungen, die bei durchschnittlichem Gebrauch und normaler Nutzung auftreten.
4. Eigenschaften, die sich aus dem verwendeten Material ergeben.
5. Kleine Risse (Mikrorisse, die auf natürliche Weise am Holz entstehen, z. B. beim Wechsel der Jahreszeiten) und Verformungen als Folge der natürlichen Holzaktivität.
6. Kleinere Reparaturen von Defekten im Holz.
Am Ende der Seite www.ratanland.de finden Sie das Reklamationsformular und die Anweisung "Wie reklamiere ich“. Sollten Sie die gekaufte Ware an unser Lager ohne vorherige Benachrichtigung mit Hilfe des auf der Seite www.ratanland.de zur Verfügung gestellten Reklamationsformulars zurückgeschickt haben und wir stellen fest, dass es keinen Grund zur Beanstandung gibt, werden alle Kosten, einschließlich der Transportkosten, zu Lasten des Käufers gehen.
Rattanland Sp. z o.o. wünscht Ihnen viel Freude mit den gekauften Möbeln und freut sich auf Ihren nächsten Besuch in unserem Online-Shop.
Versand per Kurier - 90 Euro
Abholung im Geschäft - kostenlos
- Aufgrund des natürlichen Ölgehalts eignet sich Teak perfekt für den Außenbereich, insbesondere als Gartenmöbel
- Um den Ölgehalt des Holzes aufzufrischen, regelmäßig nachölen. Zum Kochen empfehlen wir Leinöl. Nach dem Ölen wird die Oberfläche glänzend, honigbraun. Wenn Sie kein Öl verwenden, bildet es zunächst eine silbergraue Patina, die bei Sonneneinstrahlung mit der Zeit nachdunkelt.
- Vor jeder Oberflächenbehandlung sollte das Holz gründlich gereinigt und getrocknet werden.
- Gartenmöbel sollten regelmäßig mit einem Holzreiniger gereinigt werden, um zu verhindern, dass Flechten und Pilze die Holzoberfläche verfärben.
- Gartenmöbel aus Holz sind ein Naturprodukt, das sich ständig verändert. Trotz der Oberflächenbehandlung kann es zu leichten Rissen in der Oberfläche kommen oder das Holz kann sich verziehen. Alle Schraubverbindungen müssen regelmäßig nachgezogen werden.
- Nicht benutzte Möbel sind vor Feuchtigkeit zu schützen und gut belüftet zu lagern. Eine Lagerung in beheizten Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit sollte vermieden werden.
- Entsprechende Pflegeprodukte können im Fachhandel erworben werden oder das von uns empfohlene Leinöl verwenden.
Zulässige Belastung von 1 Bank max. 250 kg
Zulässige Belastung von 1 Stuhl max. 150 kg
Das Produkt muss sachgemäß verwendet und gemäß den Gebrauchs- und Aufbewahrungsanweisungen gelagert werden.
Ungleichmäßige Verfärbungen resultieren aus den natürlichen Eigenschaften von Holz, das als natürlicher Werkstoff unter dem Einfluss von UV-Strahlen Farbveränderungen erfahren kann.
1. Schäden durch unsachgemäße Positionierung, z. B. auf einer unebenen Oberfläche.
2. Schäden durch das Abstellen sehr heißer Gegenstände auf den Möbeln und die Reinigung mit ungeeigneten Chemikalien.
3. Mechanische Beschädigung
4. Schäden im Zusammenhang mit dem normalen Gebrauch des Produkts, z. B. Kratzer, Dellen, Kratzer im Lack.
1. Akzeptable Unterschiede im Farbton von Holzelementen, da Holz als natürlicher Werkstoff je nach Standortbedingungen unterschiedliche Farbtöne aufweist.
2. Kleine dunklere Farben (das sogenannte falsche Kernholz) sind Teil der anatomischen Struktur des Holzes.
3. Änderungen, die bei durchschnittlichem Gebrauch natürlich auftreten.
4. Eigenschaften, die sich aus dem verwendeten Material ergeben.
5. Kleinere Risse (Mikrorisse, die auf natürliche Weise auf dem Holz entstehen, z. B. bei Jahreszeitenwechsel) und Verformungen, die durch die natürliche Bearbeitung des Holzes entstehen.
6. Kleine Flecken von Holzverlusten.
Wenn das Produkt ohne vorherige Benachrichtigung über das Reklamationsformular auf der Website www.ratanland.pl (unten auf der Seite befindet sich ein Reklamationsformular und Anweisungen zum Einreichen einer Reklamation) an unser Lager zurückgesandt werden, oder wenn wir feststellen, dass es kein Reklamationsgrund besteht, gehen die Kosten einschließlich Transportkosten zu Lasten des Käufers.
Das Unternehmen Rattanland Sp. z o.o. wünscht Ihnen eine angenehme Nutzung und ermutigt Sie, weiter einzukaufen.